AUFGABENBROWSER
HomeSuche

Aufgabentext

Aufgabe 1: Fehler erkennen

Lea hat für ein Referat aufgeschrieben, was ihre Großmutter aus ihrer Jugend erzählte.
Sie bittet dich, die Rechtschreibung zu überprüfen. Streiche jedes Wort komplett durch,
in dem Lea einen Fehler gemacht hat. Es wird nicht gefordert, dass du das Wort richtig
aufschreibst! Der erste Fehler wurde schon markiert und dient dir als Beispiel.

Beispiel:

Meine Jugend in den  fünfzigern


Ich war Vierzehn, als meine Mutter mich in die Hauswirtschaftschule schicken wollte.

Damals war es noch nicht üblich, das Mädchen das Abitur machten oder gar studierten.

Das konnten sich allenfalls die Reichen Leute leisten.

Sie meinte, dass ich dort alles lernen würde, was ich für mein speteres Leben brauchte.

Meine Mutter konnte grossartig kochen, und mein Vater sah immer so geflegt aus in

seinen gebügelten weißen Hemden ...

Vielleicht wollte sie, dass ich ebenso geschickt und heuslich würde wie sie.

Ich aber interessierte mich nicht für das sockenstopfen, sondern wollte Kariere machen.

So brachte ich mir selbst bei, auf Tante Bettys Schreibmaschiene zu schreiben.

Tante Betty war Sekreterin und beeindruckte mich mit ihrer Selbstständigkeit und

Unabhängigkeit. Meine Eltern muss sie damit etwas schokiert haben.

Ausserdem betonte mein Vater immer wider, dass es sich nicht gehöre, wenn ein

Mädchen alleine zum tanzen gehe.

Ja, Tante Betty war zimlich eigenwillig.

Ihr habe ich es wohl zu verdanken, dass ich dann doch eine Sekretärinnen Ausbildung

begonnen habe.

Das war in einer großen Anwaltskantzlei.

Ich erinnere mich noch gut an den Tag, an dem ich mich dort vorstelte.

Es war alles sehr ellegant und schick und ich habe die Stelle Gott sei dank bekommen.

Den Endschluss, mich gegen den Wunsch meiner Eltern zu entscheiden, habe ich nie

bereuht.

Letztentlich haben sie mich dann doch darin bestärckt, meinen eigenen Weg zu gehen

und waren sogar sehr stoltz auf mich, als ich dann schliesslich mein Abschlusszeugniss

in der Hand hielt.

© IQB


Aufgabenmerkmale

Aufgabe

Allgemein

Thema
Jugenderzählung der Großmutter – Fehler in einem Schülertext erkennen

Didaktische Hinweise

Aufgabenkommentar

Textbeschreibung

Die Aufgabenstellung gibt den kontextuellen Rahmen sowie die Arbeitsanweisung an. Der zu korrigierende Text ist von mittlerer Länge und Komplexität. Er beinhaltet relativ einfache syntaktische Strukturen (Haupt- und Nebensatzkonstruktionen) und einen gebräuchlichen Wortschatz.

Mit der Aufgabe wird geprüft, ob die Schülerinnen und Schüler einen Text eigenständig hinsichtlich der darin enthaltenen Orthografiefehler überprüfen können. Über das Auffinden der Fehler hinaus erfordert die Bearbeitung der Aufgabe auch Entscheidungen hinsichtlich der Richtigschreibungen, da nur dann für eine Einheit (einen Auswertungsbereich) ein Punkt vergeben wird, wenn ausschließlich der Fehler markiert wurde. Dies entspricht einer authentischen Vorgehensweise, da bei der Korrektur von Texten nur tatsächliche Fehler erkannt werden dürfen. Bei der Erprobung der Aufgabe hat sich aber herausgestellt, dass diese Tatsache hier nicht nennenswert zur Schwierigkeit einzelner Einheiten beiträgt.
Dennoch können fälschlicherweise markierte Richtigschreibungen – insbesondere, wenn eine Systematik erkennbar ist – den Lehrerinnen und Lehrern wichtige Hinweise auf falsche Eigenregeln geben, die die Schülerinnen und Schüler gebildet haben. Diese falschen Eigenregeln sollten im Unterricht ebenfalls thematisiert werden.

Die Fehlerstellen im Text betreffen die folgenden Lupenstellen und orthografischen Prinzipien:

Graphemauswahl (phonografisches Prinzip):

  • späteres (*speteres): Die Schreibung von <ä> statt <e> ist darin begründet, dass der zugrundeliegende Laut und nicht /e:/ ist. Die Unterscheidung zwischen <ä> und <e> ist nur bei kurzen, betonten Vokalen (Ecke vs. Säcke) wirklich problematisch, da dort lautlich kein Unterschied erkennbar ist. Bei langen Vokalen wie dem hier vorliegenden ist der Unterschied hingegen klar hörbar.

Graphemauswahl (phonografisches Prinzip) / Vokallänge in der Mehrheit der Fälle:

  • wieder (*wider) / ziemlich (*zimlich): Die Schreibung von <ie> statt <i> ist darin begründet, dass ein langes /i:/ i. d. R. mit <ie> verschriftet wird. Die Schreibweisen sind weitgehend automatisiert, eine gewisse Schwierigkeit könnte aber daraus resultieren, dass bei wieder eine Verwechslungsgefahr mit wider besteht. Letzteres stellt eine Ausnahme zum phonografischen Prinzip dar und ist weniger oft gebräuchlich. Im Falle von ziemlich könnte erschwerend wirken, dass die Aussprache der Schülerinnen und Schüler gegebenenfalls von der Standardaussprache mit langem /i:/ abweicht und stattdessen ein kurzes gesprochen wird.

Vokalkürze (silbisches Prinzip):

  • schockiert (*schokiert): Die Schreibung von <ck> statt <k> ist darin begründet, dass das <ck> hier das Silbengelenk bildet, mit dem die erste Silbe geschlossen und der Vokal damit als Kurzvokal gekennzeichnet wird.
  • Anwaltskanzlei (*Anwaltskantzlei), stolz (*stoltz): Die Schreibung von <z> statt <tz> ist darin begründet, dass bei Anwaltskanzlei die Silbe -kan- geschlossen ist. Dadurch wird der vorausgegangene Vokal bereits als Kurzvokal gekennzeichnet. Das Erkennen des Fehlers bei stolz fällt auch deswegen leicht, weil die Schreibung vermutlich automatisiert ist.

ss- / ß-Schreibung (silbisches Prinzip):

  • großartig (*grossartig): Die Schreibung von <ß> statt <ss> ist darin begründet, dass das <o> für einen langen Vokal steht.
  • außerdem (*ausserdem): Die Schreibung von <ß> statt <ss> ist darin begründet, dass der Diphthong <au> als Langvokal zu werten ist.
  • schließlich (*schliesslich): Die Schreibung von <ß> statt <ss> ist darin begründet, dass das <ie> einen Langvokal kennzeichnet.

häufige Morpheme (morphologisches Prinzip):

  • Entschluss (*Endschluss): Die Schreibung von <t> statt <d> ist darin begründet, dass es sich hier nicht um das Morphem end- (wie in End-e) handelt, sondern um das Präfix ent-. Schülerinnen und Schüler, die das Morphem nicht erkannt haben, können eine Sammlung von weiteren Wörtern mit dem Präfix ent- anlegen.
  • Abschlusszeugnis (*Abschlusszeugniss): Die Schreibung von <s> statt <ss> ist darin begründet, dass es sich um das Morphem -nis handelt, das im Singular stets mit nur einem <s> geschrieben wird. Die besondere Schwierigkeit liegt darin, dass die Verlängerung Zeugnisse tatsächlich mit <ss> geschrieben wird. Die Schülerinnen und Schüler könnten also – in Analogie zu den Wörtern Biss, Kuss, Fass, etc. – davon ausgehen, dass auch hier ein <ss> im Singular geschrieben wird. Zur Weiterarbeit können an dieser Stelle weitere Wörter mit dem Suffix -nis gefunden werden (Ereignis, Verhängnis, Verhältnis, Ergebnis, Ersparnis etc.).

Morphemgrenzen (morphologisches Prinzip):

  • Hauswirtschaftsschule (*Hauswirtschaftschule): Die Schreibung von <s> zwischen Hauswirtschaft- und -schule ist darin begründet, dass es sich um ein Fugen-s handelt, das bei zahlreichen Komposita – insbesondere nach den Suffixen -heit, -ion, -ität, -keit, -schaft und -ung (Wahrheitssuche, Kommunionsgeschenk, Identitätskrise, Sauberkeitsfimmel, Freundschaftsring, Erinnerungsstück) – eingefügt wird. Den Fehler zu erkennen erfordert aufgrund der komplexen Wortbildung sehr genaues Lesen.
  • gepflegt (*geflegt): Die Schreibung von <pf> statt <f> ist darin begründet, dass das Wort den Stamm pfleg- (wie in pfleg-en) beinhaltet. Eine relative Schwierigkeit bestehen darin, dass die Konsonantenfolge <pf> in der Umgangssprache zumeist als einfaches /f/ artikuliert wird; die Schreibung mit <pf> muss daher eingeprägt und automatisiert werden.

Vokalische Ableitungen (morphologisches Prinzip):

  • häuslich (*heuslich): Die Schreibung von <äu> statt <eu> ist darin begründet, dass sich das Wort von Haus ableiten lässt. Der Fehler ist leicht zu erkennen, weil der Stamm sehr oft verwendet und seine Schreibung entsprechend stark automatisiert ist.

Konsonantische Ableitungen (morphologisches Prinzip):

  • letztendlich (*letztentlich): Die Schreibung von <d> statt <t> ist darin begründet, dass das Wort den Stamm end- (wie in End-e) beinhaltet. Schülerinnen und Schüler, die das Morphem nicht erkannt haben, können eine Sammlung von weiteren Wörtern mit dem Stamm end- anlegen.
  • bestärkt (*bestärckt): Die Schreibung von <k> statt <ck> ist darin begründet, dass sich das Wort von Stärke ableiten lässt. Da in Stärke das <r> im Endrand der ersten Silbe eine vokalische Qualität annimmt, ist der vokalische Bestandteil der Silbe als lang zu werten. Dadurch ist hier die Schreibung von <ck> ausgeschlossen.
  • vorstellte (*vorstelte): Die Schreibung von <ll> statt <l> ist darin begründet, dass sich das Wort von stellen ableiten lässt. Darin bildet das <ll> das Silbengelenk, mit dem die erste Silbe geschlossen und der Vokal somit als Kurzvokal gekennzeichnet wird.
  • bereut (*bereuht): Die Schreibung ohne <h> ist darin begründet, dass sich das Wort von Reue ableiten lässt. Anders als bei einfachen Vokalen, bei denen ein silben-initiales <h> geschrieben wird, wenn sie im Silbenanschluss direkt aufeinandertreffen (Ehe, Uhu, wiehern, Ruhe etc.), wird bei Diphthongen – mit Ausnahme von <ei> – kein silbeninitiales <h> gesetzt (bauen, freuen, Säue, etc).

Groß- und Kleinschreibung (syntaktisches Prinzip):

  • vierzehn (*Vierzehn): Die Kleinschreibung ist darin begründet, dass es sich um ein Zahlwort handelt, das zu der Klasse der Adjektive gezählt werden kann. Zur Überprüfung kann vierzehn durch andere Adjektive in prädikativer Verwendung ersetzt werden (Ich war... müde / glücklich / hungrig / aufgeregt...). Diese werden ebenfalls stets klein geschrieben.
  • die reichen Leute (die *Reichen Leute): Die Kleinschreibung ist darin begründet, dass es sich um ein Adjektiv handelt. Eine gewisse Schwierigkeit, die fehlerhafte Großschreibung des Adjektivs reich(en) zu erkennen, besteht darin, dass vor dem Adjektiv ein bestimmter Artikel steht. Schülerinnen und Schüler haben zum Teil die fehlerhafte Eigenregel internalisiert, dass Wörter, denen ein Artikel unmittelbar vorausgeht, groß geschrieben werden.
  • das Sockenstopfen (das *sockenstopfen) / zum Tanzen (zum *tanzen): Die Großschreibung ist darin begründet, dass es sich um nominalisierte Verben handelt. Sie werden zum einen von einem bestimmten Artikel und zum anderen von einer Präposition begleitet. Die besondere Schwierigkeit könnte hier darin bestehen, dass es sich um Tätigkeiten handelt, von denen die Schülerinnen und Schüler zu einem früheren Zeitpunkt gelernt haben, dass sie klein geschrieben werden („Tu-Wörter schreibt man klein!“).
  • Gott sei Dank (Gott sei *dank): Die Großschreibung ist darin begründet, dass es sich um ein Nomen handelt. Die  Schwierigkeit liegt hier darin, dass Dank zum einen ein Abstraktum ist und zum anderen hier weder einen Artikel mit sich führt, noch in dieser Position einen Artikel mit sich führen kann (*Gott sei ein Dank). Möglicherweise verstehen die Schülerinnen und Schüler Dank als Partizip II (Gott sei gedankt) und begründen damit die Kleinschreibung.

Getrennt- und Zusammenschreibung (syntaktisches Prinzip):

  • Sekretärinnenausbildung (*Sekreterinnen Ausbildung): Die Zusammenschreibung ist darin begründet, dass es sich um ein Kompositum handelt und damit in syntaktischer Hinsicht eindeutig als ein Wort zu klassifizieren ist. Zusätzlich liegt hier ein Fehler im Bereich der Fremdwortschreibung (*Sekreterinnen) vor (s. u.).

dass/das (syntaktisches Prinzip):

  • dass (und hier nicht: das): Die Schreibung von <ss> statt <s> ist darin begründet, dass es sich um den einleitenden Konnektor eines Komplementsatzes handelt. Die Ursache dafür, dass die Verwechslung von <dass> und <das> hier oft nicht erkannt wird, ist auch darin zu suchen, dass das *das hier als Artikel von Mädchen interpretiert werden könnte. In dem gegebenen Kontext ist das aber nicht möglich, da es sich bei Mädchen hier um die (nicht markierte) Pluralform handelt. Das lässt sich leicht feststellen, indem der Artikel eingefügt wird: „... dass die Mädchen studierten“.

Fremdwortschreibung:

  • Karriere (*Kariere): Die Schreibung muss eingeprägt und automatisiert werden, da die Schreibung nicht den orthografischen Prinzipien des Deutschen folgt. Zwar gibt es auch im Deutschen die Konsonantenverdopplung, diese tritt allerdings nur nach betonten, kurzen Vokalen auf. Bei diesem Wort hingegen ist das /a/ in der ersten Silbe nicht betont, stattdessen fällt der Hauptwortakzent auf die vorletzte Silbe.
  • Schreibmaschine (*Schreibmaschiene): Auch dieses Wort – wenn auch sehr geläufig – ist als Fremdwort einzustufen, da es sich in orthografischer Hinsicht anders als Erbwörter des Deutschen verhält. Nach den Prinzipien der deutschen Orthografie müsste der Langvokal /i:/ nämlich mit <ie> verschriftet werden. Wörter wir Maschine, Turbine, Blondine, Aubergine etc. sind als Ausnahmen einzuführen, damit Schülerinnen und Schüler, die – den Regeln der deutschen Orthografie entsprechend – ein langes /i:/ mit <ie> verschriften, nicht von ihrer richtigen Vorgehensweise abgebracht werden.
  • Sekretärin (*Sekreterin) / elegant (*ellegant): Beide Fremdwörter müssen auswendig gelernt werden.
Anregungen für den Unterricht

Die Schülerinnen und Schüler sollten regelmäßig Texte auf orthografische Fehler hin untersuchen. Dies kann besonders gut mit einem Schreibunterricht verbunden werden, in dem die Schülerinnen und Schüler die eigenen Texte in Partner- oder Gruppenarbeit besprechen und überarbeiten, da Rechtschreibfehler den Mitschülerinnen und Mitschülern als Leser eher auffallen als dem Schreiber. (Angemerkt sei an dieser Stelle, dass sich das gemeinsame Überarbeiten von Texten natürlich nicht nur auf die Rechtschreibung konzentrieren darf – für die Korrektur von Rechtschreibfehlern sollte zum Ende des Revisionsverfahren ein gesonderter Durchgang eingeplant werden.) Die Schülerinnen und
Schüler erhalten bei diesem Verfahren Einblicke in die Leserperspektive und können die Funktion der Rechtschreibung als Erleichterung für den Leser besser nachvollziehen.
Nachdem die Fehler in den Texten identifiziert wurden, werden zunächst die richtigen Schreibweisen gefunden und begründet. Die Fehlschreibungen werden mit den Richtigschreibungen abgeglichen und nach Fehlertyp systematisiert. Anschließend wird der eigene Fehlerschwerpunkt festgestellt. Dabei sollten die Fehler auch als Chance begriffen werden, etwas Neues zu lernen.
Die Schülerinnen und Schüler können eine Rechtschreibkartei (idealerweise in einem Ringordner) anlegen, in der sie ihre Fehlerschwerpunkte festhalten sowie selbst formulierte Regeln notieren, die jeweils an diesen Fehlerschwerpunkten greifen.
Ausnahmeschreibungen sollten in einem gesonderten Teil gesammelt werden.
Zusätzlich können die Schülerinnen und Schüler Checklisten mit ihren eigenen Fehlerschwerpunkten anlegen, die sie bei der weiteren Produktion eigener Texte nutzen, um ihre Schreibungen zu kontrollieren.

Bildungsstandards

Bildungsstandards Deutsch MSA
K2 Schreiben, K2.4 Texte überarbeiten, K2.4.2 Strategien zur Überprüfung der sprachlichen Richtigkeit und Rechtschreibung anwenden, K5 Orthografie, K5.5 Texte überarbeiten, K5.5.1 Strategien zur Überprüfung der sprachlichen Richtigkeit und Rechtschreibung anwenden

Teilaufgabe 1

Einzelaufgabe 1

Auswertung

Ich war Vierzehn, [...]

 

Die Auswertung bezieht sich auf die grau hinterlegten Einzeleinheiten. Für eine
Einzeleinheit ist genau dann ein Punkt zu vergeben, wenn der Fehler richtig erkannt
wurde und keine weiteren richtigen Wörter durchgestrichen wurden. Die Punktevergabe
erfolgt in der Zeile, in der die Auswertungseinheit endet.
Hinweis: Bei „Sekretärinnen Ausbildung“ müssen beide Wörter durchgestrichen sein,
damit ein Punkt vergeben werden kann.

  • Fehler erkannt und andere richtige Schreibungen durchgestrichen
  • Fehler nicht erkannt (und andere richtige Schreibungen durchgestrichen)

Schwierigkeit

39 %
Regelstandard (KS III)
Zusammenhänge erkennen (AFB II)

Bildungsstandards

K2 Schreiben, K2.4 Texte überarbeiten, K2.4.2 Strategien zur Überprüfung der sprachlichen Richtigkeit und Rechtschreibung anwenden, K5 Orthografie, K5.5 Texte überarbeiten, K5.5.1 Strategien zur Überprüfung der sprachlichen Richtigkeit und Rechtschreibung anwenden

Einzelaufgabe 2

Auswertung

[...] als meine Mutter mich in die Hauswirtschaftschule schicken wollte.

  • Fehler erkannt und andere richtige Schreibungen durchgestrichen
  • Fehler nicht erkannt (und andere richtige Schreibungen durchgestrichen)

Schwierigkeit

29 %
Regelstandard plus (KS IV)
Zusammenhänge erkennen (AFB II)

Bildungsstandards

K2 Schreiben, K2.4 Texte überarbeiten, K2.4.2 Strategien zur Überprüfung der sprachlichen Richtigkeit und Rechtschreibung anwenden, K5 Orthografie, K5.5 Texte überarbeiten, K5.5.1 Strategien zur Überprüfung der sprachlichen Richtigkeit und Rechtschreibung anwenden

Einzelaufgabe 3

Auswertung

Damals war es noch nicht üblich, das Mädchen das Abitur machten oder gar studierten.

  • Fehler erkannt und andere richtige Schreibungen durchgestrichen
  • Fehler nicht erkannt (und andere richtige Schreibungen durchgestrichen)

Schwierigkeit

19 %
Maximalstandard (KS V)
Zusammenhänge erkennen (AFB II)

Bildungsstandards

K2 Schreiben, K2.4 Texte überarbeiten, K2.4.2 Strategien zur Überprüfung der sprachlichen Richtigkeit und Rechtschreibung anwenden, K5 Orthografie, K5.5 Texte überarbeiten, K5.5.1 Strategien zur Überprüfung der sprachlichen Richtigkeit und Rechtschreibung anwenden

Einzelaufgabe 4

Auswertung

Das konnten sich allenfalls die Reichen Leute leisten.

  • Fehler erkannt und andere richtige Schreibungen durchgestrichen
  • Fehler nicht erkannt (und andere richtige Schreibungen durchgestrichen)

Schwierigkeit

45 %
Regelstandard (KS III)
Zusammenhänge erkennen (AFB II)

Bildungsstandards

K2 Schreiben, K2.4 Texte überarbeiten, K2.4.2 Strategien zur Überprüfung der sprachlichen Richtigkeit und Rechtschreibung anwenden, K5 Orthografie, K5.5 Texte überarbeiten, K5.5.1 Strategien zur Überprüfung der sprachlichen Richtigkeit und Rechtschreibung anwenden

Einzelaufgabe 5

Auswertung

Sie meinte, dass ich dort alles lernen würde, was ich für mein speteres Leben brauchte.

  • Fehler erkannt und andere richtige Schreibungen durchgestrichen
  • Fehler nicht erkannt (und andere richtige Schreibungen durchgestrichen)

Schwierigkeit

85 %
unter Mindeststandard (KS I)
Zusammenhänge erkennen (AFB II)

Bildungsstandards

K2 Schreiben, K2.4 Texte überarbeiten, K2.4.2 Strategien zur Überprüfung der sprachlichen Richtigkeit und Rechtschreibung anwenden, K5 Orthografie, K5.5 Texte überarbeiten, K5.5.1 Strategien zur Überprüfung der sprachlichen Richtigkeit und Rechtschreibung anwenden

Einzelaufgabe 6

Auswertung

Meine Mutter konnte grossartig kochen,[...]

  • Fehler erkannt und andere richtige Schreibungen durchgestrichen
  • Fehler nicht erkannt (und andere richtige Schreibungen durchgestrichen)

Schwierigkeit

81 %
unter Mindeststandard (KS I)
Zusammenhänge erkennen (AFB II)

Bildungsstandards

K2 Schreiben, K2.4 Texte überarbeiten, K2.4.2 Strategien zur Überprüfung der sprachlichen Richtigkeit und Rechtschreibung anwenden, K5 Orthografie, K5.5 Texte überarbeiten, K5.5.1 Strategien zur Überprüfung der sprachlichen Richtigkeit und Rechtschreibung anwenden

Einzelaufgabe 7

Auswertung

[...] und mein Vater sah immer so geflegt aus in seinen gebügelten weißen Hemden ...

  • Fehler erkannt und andere richtige Schreibungen durchgestrichen
  • Fehler nicht erkannt (und andere richtige Schreibungen durchgestrichen)

Schwierigkeit

62 %
Mindeststandard (KS II)
Zusammenhänge erkennen (AFB II)

Bildungsstandards

K2 Schreiben, K2.4 Texte überarbeiten, K2.4.2 Strategien zur Überprüfung der sprachlichen Richtigkeit und Rechtschreibung anwenden, K5 Orthografie, K5.5 Texte überarbeiten, K5.5.1 Strategien zur Überprüfung der sprachlichen Richtigkeit und Rechtschreibung anwenden

Einzelaufgabe 8

Auswertung

Vielleicht wollte sie, dass ich ebenso geschickt und heuslich würde wie sie.

  • Fehler erkannt und andere richtige Schreibungen durchgestrichen
  • Fehler nicht erkannt (und andere richtige Schreibungen durchgestrichen)

Schwierigkeit

82 %
unter Mindeststandard (KS I)
Zusammenhänge erkennen (AFB II)

Bildungsstandards

K2 Schreiben, K2.4 Texte überarbeiten, K2.4.2 Strategien zur Überprüfung der sprachlichen Richtigkeit und Rechtschreibung anwenden, K5 Orthografie, K5.5 Texte überarbeiten, K5.5.1 Strategien zur Überprüfung der sprachlichen Richtigkeit und Rechtschreibung anwenden

Einzelaufgabe 9

Auswertung

Ich aber interessierte mich nicht für das sockenstopfen,[...]

  • Fehler erkannt und andere richtige Schreibungen durchgestrichen
  • Fehler nicht erkannt (und andere richtige Schreibungen durchgestrichen)

Schwierigkeit

60 %
Regelstandard (KS III)
Zusammenhänge erkennen (AFB II)

Bildungsstandards

K2 Schreiben, K2.4 Texte überarbeiten, K2.4.2 Strategien zur Überprüfung der sprachlichen Richtigkeit und Rechtschreibung anwenden, K5 Orthografie, K5.5 Texte überarbeiten, K5.5.1 Strategien zur Überprüfung der sprachlichen Richtigkeit und Rechtschreibung anwenden

Einzelaufgabe 10

Auswertung

[...] sondern wollte Kariere machen.

  • Fehler erkannt und andere richtige Schreibungen durchgestrichen
  • Fehler nicht erkannt (und andere richtige Schreibungen durchgestrichen)

Schwierigkeit

54 %
Mindeststandard (KS II)
Zusammenhänge erkennen (AFB II)

Bildungsstandards

K2 Schreiben, K2.4 Texte überarbeiten, K2.4.2 Strategien zur Überprüfung der sprachlichen Richtigkeit und Rechtschreibung anwenden, K5 Orthografie, K5.5 Texte überarbeiten, K5.5.1 Strategien zur Überprüfung der sprachlichen Richtigkeit und Rechtschreibung anwenden

Einzelaufgabe 11

Auswertung

So brachte ich mir selbst bei, auf Tante Bettys Schreibmaschiene zu schreiben.

  • Fehler erkannt und andere richtige Schreibungen durchgestrichen
  • Fehler nicht erkannt (und andere richtige Schreibungen durchgestrichen)

Schwierigkeit

38 %
Regelstandard (KS III)
Zusammenhänge erkennen (AFB II)

Bildungsstandards

K2 Schreiben, K2.4 Texte überarbeiten, K2.4.2 Strategien zur Überprüfung der sprachlichen Richtigkeit und Rechtschreibung anwenden, K5 Orthografie, K5.5 Texte überarbeiten, K5.5.1 Strategien zur Überprüfung der sprachlichen Richtigkeit und Rechtschreibung anwenden

Einzelaufgabe 12

Auswertung

Tante Betty war Sekreterin und beeindruckte mich mit ihrer Selbstständigkeit und Unabhängigkeit.

  • Fehler erkannt und andere richtige Schreibungen durchgestrichen
  • Fehler nicht erkannt (und andere richtige Schreibungen durchgestrichen)

Schwierigkeit

50 %
Regelstandard (KS III)
Zusammenhänge erkennen (AFB II)

Bildungsstandards

K2 Schreiben, K2.4 Texte überarbeiten, K2.4.2 Strategien zur Überprüfung der sprachlichen Richtigkeit und Rechtschreibung anwenden, K5 Orthografie, K5.5 Texte überarbeiten, K5.5.1 Strategien zur Überprüfung der sprachlichen Richtigkeit und Rechtschreibung anwenden

Einzelaufgabe 13

Auswertung

Meine Eltern muss sie damit etwas schokiert haben.

  • Fehler erkannt und andere richtige Schreibungen durchgestrichen
  • Fehler nicht erkannt (und andere richtige Schreibungen durchgestrichen)

Schwierigkeit

65 %
Mindeststandard (KS II)
Zusammenhänge erkennen (AFB II)

Bildungsstandards

K2 Schreiben, K2.4 Texte überarbeiten, K2.4.2 Strategien zur Überprüfung der sprachlichen Richtigkeit und Rechtschreibung anwenden, K5 Orthografie, K5.5 Texte überarbeiten, K5.5.1 Strategien zur Überprüfung der sprachlichen Richtigkeit und Rechtschreibung anwenden

Einzelaufgabe 14

Auswertung

Ausserdem betonte mein Vater [...]

  • Fehler erkannt und andere richtige Schreibungen durchgestrichen
  • Fehler nicht erkannt (und andere richtige Schreibungen durchgestrichen)

Schwierigkeit

43 %
Regelstandard (KS III)
Zusammenhänge erkennen (AFB II)

Bildungsstandards

K2 Schreiben, K2.4 Texte überarbeiten, K2.4.2 Strategien zur Überprüfung der sprachlichen Richtigkeit und Rechtschreibung anwenden, K5 Orthografie, K5.5 Texte überarbeiten, K5.5.1 Strategien zur Überprüfung der sprachlichen Richtigkeit und Rechtschreibung anwenden

Einzelaufgabe 15

Auswertung

[...] immer wider, dass es sich nicht gehöre, [...]

  • Fehler erkannt und andere richtige Schreibungen durchgestrichen
  • Fehler nicht erkannt (und andere richtige Schreibungen durchgestrichen)

Schwierigkeit

69 %
unter Mindeststandard (KS I)
Zusammenhänge erkennen (AFB II)

Bildungsstandards

K2 Schreiben, K2.4 Texte überarbeiten, K2.4.2 Strategien zur Überprüfung der sprachlichen Richtigkeit und Rechtschreibung anwenden, K5 Orthografie, K5.5 Texte überarbeiten, K5.5.1 Strategien zur Überprüfung der sprachlichen Richtigkeit und Rechtschreibung anwenden

Einzelaufgabe 16

Auswertung

[...] wenn ein Mädchen alleine zum tanzen gehe.

  • Fehler erkannt und andere richtige Schreibungen durchgestrichen
  • Fehler nicht erkannt (und andere richtige Schreibungen durchgestrichen)

Schwierigkeit

28 %
Regelstandard plus (KS IV)
Zusammenhänge erkennen (AFB II)

Bildungsstandards

K2 Schreiben, K2.4 Texte überarbeiten, K2.4.2 Strategien zur Überprüfung der sprachlichen Richtigkeit und Rechtschreibung anwenden, K5 Orthografie, K5.5 Texte überarbeiten, K5.5.1 Strategien zur Überprüfung der sprachlichen Richtigkeit und Rechtschreibung anwenden

Einzelaufgabe 17

Auswertung

Ja, Tante Betty war zimlich eigenwillig.

  • Fehler erkannt und andere richtige Schreibungen durchgestrichen
  • Fehler nicht erkannt (und andere richtige Schreibungen durchgestrichen)

Schwierigkeit

73 %
unter Mindeststandard (KS I)
Zusammenhänge erkennen (AFB II)

Bildungsstandards

K2 Schreiben, K2.4 Texte überarbeiten, K2.4.2 Strategien zur Überprüfung der sprachlichen Richtigkeit und Rechtschreibung anwenden, K5 Orthografie, K5.5 Texte überarbeiten, K5.5.1 Strategien zur Überprüfung der sprachlichen Richtigkeit und Rechtschreibung anwenden

Einzelaufgabe 18

Auswertung

Ihr habe ich es wohl zu verdanken, dass ich dann doch eine Sekretärinnen Ausbildung  begonnen habe.

  • Fehler erkannt und andere richtige Schreibungen durchgestrichen
  • Fehler nicht erkannt (und andere richtige Schreibungen durchgestrichen)
  • Bei „Sekretärinnen Ausbildung“ müssen beide Wörter durchgestrichen sein,
    damit ein Punkt vergeben werden kann.

Schwierigkeit

9 %
Maximalstandard (KS V)
Zusammenhänge erkennen (AFB II)

Bildungsstandards

K2 Schreiben, K2.4 Texte überarbeiten, K2.4.2 Strategien zur Überprüfung der sprachlichen Richtigkeit und Rechtschreibung anwenden, K5 Orthografie, K5.5 Texte überarbeiten, K5.5.1 Strategien zur Überprüfung der sprachlichen Richtigkeit und Rechtschreibung anwenden

Einzelaufgabe 19

Auswertung

Das war in einer großen Anwaltskantzlei.

  • Fehler erkannt und andere richtige Schreibungen durchgestrichen
  • Fehler nicht erkannt (und andere richtige Schreibungen durchgestrichen)

Schwierigkeit

51 %
Regelstandard (KS III)
Zusammenhänge erkennen (AFB II)

Bildungsstandards

K2 Schreiben, K2.4 Texte überarbeiten, K2.4.2 Strategien zur Überprüfung der sprachlichen Richtigkeit und Rechtschreibung anwenden, K5 Orthografie, K5.5 Texte überarbeiten, K5.5.1 Strategien zur Überprüfung der sprachlichen Richtigkeit und Rechtschreibung anwenden

Einzelaufgabe 20

Auswertung

Ich erinnere mich noch gut an den Tag, an dem ich mich dort vorstelte.

  • Fehler erkannt und andere richtige Schreibungen durchgestrichen
  • Fehler nicht erkannt (und andere richtige Schreibungen durchgestrichen)

Schwierigkeit

67 %
unter Mindeststandard (KS I)
Zusammenhänge erkennen (AFB II)

Bildungsstandards

K2 Schreiben, K2.4 Texte überarbeiten, K2.4.2 Strategien zur Überprüfung der sprachlichen Richtigkeit und Rechtschreibung anwenden, K5 Orthografie, K5.5 Texte überarbeiten, K5.5.1 Strategien zur Überprüfung der sprachlichen Richtigkeit und Rechtschreibung anwenden

Einzelaufgabe 21

Auswertung

Es war alles sehr ellegant und schick [...]

  • Fehler erkannt und andere richtige Schreibungen durchgestrichen
  • Fehler nicht erkannt (und andere richtige Schreibungen durchgestrichen)

Schwierigkeit

35 %
Regelstandard plus (KS IV)
Zusammenhänge erkennen (AFB II)

Bildungsstandards

K2 Schreiben, K2.4 Texte überarbeiten, K2.4.2 Strategien zur Überprüfung der sprachlichen Richtigkeit und Rechtschreibung anwenden, K5 Orthografie, K5.5 Texte überarbeiten, K5.5.1 Strategien zur Überprüfung der sprachlichen Richtigkeit und Rechtschreibung anwenden

Einzelaufgabe 22

Auswertung

[...] und ich habe die Stelle Gott sei dank bekommen.

  • Fehler erkannt und andere richtige Schreibungen durchgestrichen
  • Fehler nicht erkannt (und andere richtige Schreibungen durchgestrichen)

Schwierigkeit

24 %
Regelstandard plus (KS IV)
Zusammenhänge erkennen (AFB II)

Bildungsstandards

K2 Schreiben, K2.4 Texte überarbeiten, K2.4.2 Strategien zur Überprüfung der sprachlichen Richtigkeit und Rechtschreibung anwenden, K5 Orthografie, K5.5 Texte überarbeiten, K5.5.1 Strategien zur Überprüfung der sprachlichen Richtigkeit und Rechtschreibung anwenden

Einzelaufgabe 23

Auswertung

Den Endschluss, mich gegen den Wunsch meiner Eltern zu entscheiden, [...]

  • Fehler erkannt und andere richtige Schreibungen durchgestrichen
  • Fehler nicht erkannt (und andere richtige Schreibungen durchgestrichen)

Schwierigkeit

26 %
Regelstandard plus (KS IV)
Zusammenhänge erkennen (AFB II)

Bildungsstandards

K2 Schreiben, K2.4 Texte überarbeiten, K2.4.2 Strategien zur Überprüfung der sprachlichen Richtigkeit und Rechtschreibung anwenden, K5 Orthografie, K5.5 Texte überarbeiten, K5.5.1 Strategien zur Überprüfung der sprachlichen Richtigkeit und Rechtschreibung anwenden

Einzelaufgabe 24

Auswertung

[...] habe ich nie bereuht.

  • Fehler erkannt und andere richtige Schreibungen durchgestrichen
  • Fehler nicht erkannt (und andere richtige Schreibungen durchgestrichen)

Schwierigkeit

71 %
unter Mindeststandard (KS I)
Zusammenhänge erkennen (AFB II)

Bildungsstandards

K2 Schreiben, K2.4 Texte überarbeiten, K2.4.2 Strategien zur Überprüfung der sprachlichen Richtigkeit und Rechtschreibung anwenden, K5 Orthografie, K5.5 Texte überarbeiten, K5.5.1 Strategien zur Überprüfung der sprachlichen Richtigkeit und Rechtschreibung anwenden

Einzelaufgabe 25

Auswertung

Letztentlich haben sie mich[...]

  • Fehler erkannt und andere richtige Schreibungen durchgestrichen
  • Fehler nicht erkannt (und andere richtige Schreibungen durchgestrichen)

Schwierigkeit

42 %
Regelstandard (KS III)
Zusammenhänge erkennen (AFB II)

Bildungsstandards

K2 Schreiben, K2.4 Texte überarbeiten, K2.4.2 Strategien zur Überprüfung der sprachlichen Richtigkeit und Rechtschreibung anwenden, K5 Orthografie, K5.5 Texte überarbeiten, K5.5.1 Strategien zur Überprüfung der sprachlichen Richtigkeit und Rechtschreibung anwenden

Einzelaufgabe 26

Auswertung

[...] dann doch darin bestärckt, meinen eigenen Weg zu gehen [...]

  • Fehler erkannt und andere richtige Schreibungen durchgestrichen
  • Fehler nicht erkannt (und andere richtige Schreibungen durchgestrichen)

Schwierigkeit

78 %
unter Mindeststandard (KS I)
Zusammenhänge erkennen (AFB II)

Bildungsstandards

K2 Schreiben, K2.4 Texte überarbeiten, K2.4.2 Strategien zur Überprüfung der sprachlichen Richtigkeit und Rechtschreibung anwenden, K5 Orthografie, K5.5 Texte überarbeiten, K5.5.1 Strategien zur Überprüfung der sprachlichen Richtigkeit und Rechtschreibung anwenden

Einzelaufgabe 27

Auswertung

[...] und waren sogar sehr stoltz auf mich, [...]

  • Fehler erkannt und andere richtige Schreibungen durchgestrichen
  • Fehler nicht erkannt (und andere richtige Schreibungen durchgestrichen)

Schwierigkeit

64 %
Mindeststandard (KS II)
Zusammenhänge erkennen (AFB II)

Bildungsstandards

K2 Schreiben, K2.4 Texte überarbeiten, K2.4.2 Strategien zur Überprüfung der sprachlichen Richtigkeit und Rechtschreibung anwenden, K5 Orthografie, K5.5 Texte überarbeiten, K5.5.1 Strategien zur Überprüfung der sprachlichen Richtigkeit und Rechtschreibung anwenden

Einzelaufgabe 28

Auswertung

[...] als ich dann schliesslich [...]

  • Fehler erkannt und andere richtige Schreibungen durchgestrichen
  • Fehler nicht erkannt (und andere richtige Schreibungen durchgestrichen)

Schwierigkeit

71 %
unter Mindeststandard (KS I)
Zusammenhänge erkennen (AFB II)

Bildungsstandards

K2 Schreiben, K2.4 Texte überarbeiten, K2.4.2 Strategien zur Überprüfung der sprachlichen Richtigkeit und Rechtschreibung anwenden, K5 Orthografie, K5.5 Texte überarbeiten, K5.5.1 Strategien zur Überprüfung der sprachlichen Richtigkeit und Rechtschreibung anwenden

Einzelaufgabe 29

Auswertung

[...] mein Abschlusszeugniss in der Hand hielt.

  • Fehler erkannt und andere richtige Schreibungen durchgestrichen
  • Fehler nicht erkannt (und andere richtige Schreibungen durchgestrichen)

Schwierigkeit

33 %
Regelstandard plus (KS IV)
Zusammenhänge erkennen (AFB II)

Bildungsstandards

K2 Schreiben, K2.4 Texte überarbeiten, K2.4.2 Strategien zur Überprüfung der sprachlichen Richtigkeit und Rechtschreibung anwenden, K5 Orthografie, K5.5 Texte überarbeiten, K5.5.1 Strategien zur Überprüfung der sprachlichen Richtigkeit und Rechtschreibung anwenden

Institut für Schulqualität der Länder Berlin und Brandenburg e.V. (ISQ)

Version: 1.52